Rivella

Immer mehr Unternehmen möchten in effizientere Anlagen investieren. Obwohl diese Investitionen langfristig zu Stromeinsparungen führen, stellt die Investition eine grosse Hürde dar. Das Unternehmen Rivella hat diesen Schritt gewagt und konnte dank der finanziellen Unterstützung von ProKilowatt seinen Energieverbrauch senken.

Die PET-Flaschen des bekannten Schweizer Getränkeherstellers Rivella benötigen für ihre Herstellung Druckluft, ein energieintensiver Prozess. Dank der Unterstützung von ProKilowatt konnte Rivella den Stromverbrauch zur Erzeugung dieser Druckluft benötigte Energie durch zwei neue Hochdruck-Kompressoren senken.

«Rivella spart dank der neuen Kompressoren 370 MWh Strom pro Jahr, was einer Reduktion von rund 10% gegenüber den beiden alten Maschinen und 5% des gesamten Stromverbrauchs von Rivella entspricht. Ein geringerer Stromverbrauch führt auch zu geringeren Kosten», erklärt Monika Christener, Sprecherin von Rivella.

 

Seine Strategie zur Energieoptimierung

Anstatt nur die beiden alten Luftkompressoren zu ersetzen, entschied sich Rivella dafür, den gesamten Prozess der Hochdrucklufterzeugung zu optimieren. Durch die Integration von Frequenzumrichtern ist es nun möglich, die Schwankungen bei der Drucklufterzeugung zu verringern und die Betriebspunkte, an denen diese Luft benötigt wird, gezielter zu steuern. Diese Integration ermöglicht eine effizientere Nutzung und eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs.

Zusätzlich zur Optimierung der Kompressoren installierte Rivella zwei neue Luftkühler. Diese Geräte kühlen das bei der Luftverdichtung anfallende erhitzte Kühlwasser mithilfe eines Verdunstungskühlsystems (adiabatisch). Die Kühlelemente werden mit Wasser besprüht, wodurch die Abwärme effektiver abgeführt werden kann. Diese Methode reduziert die Arbeit der Ventilatoren und senkt so ihren Stromverbrauch.

Das Unternehmen plant, die entstehende Abwärme für die Beheizung seiner Gebäude zu nutzen. Darüber hinaus ist in der kürzlich erworbenen Getränkeabfüllanlage eine Blasmaschine integriert, die mit einem niedrigeren Druck arbeitet. Dadurch wird die Gesamtenergieeffizienz seiner Betriebe weiter gesteigert.

 

Lust auf mehr Informationen?

Lesen Sie den Artikel «Wie Rivella beim Aufblasen der PET-Flaschen Strom spart».

Möchten Sie ein Projekt einreichen? Klicken Sie hier.