Zwischen Anfang November 2024 und Mitte April 2025 wurden bereits 49 Anträge für Projekte eingereicht. Das sind rund 30% mehr Anträge als im gleichen Zeitraum im Vorjahr und ähnlich viele wie im Rekordeingabejahr 2023. Zur erfreulich hohen Anzahl der Gesuche tragen die komplett papierlose Eingabe der Gesuche zu einem selbst gewählten Zeitpunkt und die kurze Frist zwischen Antragseingabe und Förderbescheid bei (im Idealfall vier Wochen). So können die Unternehmen ihre ProKilowatt-Projekte einfach in ihre Planung und Umsetzung von Stromeffizienzmassnahmen einbinden.
Teurere Projekte können neu ebenfalls laufend eingegeben werden
Anträge für Projekte mit einem Förderbeitrag zwischen zwei bis sechs Millionen Franken können in der Projektausschreibung 2025 das erste Mal ebenfalls zu einem beliebigen Zeitpunkt eingereicht werden. Die Förderentscheide werden kontinuierlich getroffen und kommuniziert. Bei diesen teureren Projekten kann es sich um eine grosse Stromsparmassnahme an einem Unternehmensstandort handeln (z.B. Energieoptimierung einer einzelnen Produktionsanlage) oder um mehrere gleichartige kleinere Stromsparmassnahmen, die zu einem Projekt gebündelt werden (z.B. Energieoptimierung der Beleuchtungsanlagen an verschiedenen Standorten eines Unternehmens).
Ende Februar 2025 erhielt ein solches Projekt bereits eine Zusage für einen Förderbeitrag von maximal sechs Millionen Franken. Im Rahmen des Projektes werden bestehende Kühlmöbel im Detailhandel durch sehr effiziente Modelle ersetzt. Kann das Projekt wie geplant umgesetzt werden, entspricht die Einsparung pro Jahr dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 4’500 Schweizer Haushalten.
Bereits 30 Förderzusagen konnten gemacht werden
Bis Mitte April wurden 30 neue Projekte bewilligt mit einer Förderzusage für insgesamt 11 Millionen Franken. Das thematische Spektrum dieser Projekte reicht vom Ersatz von Pressen in einer Pelletproduktionsanlage über die energetische Optimierung des Trocknungsprozesses in Druckereimaschinen bis hin zum Ersatz von Gebläsen in einer ARA. Projektgesuche können in der laufenden Ausschreibungsrunde noch bis spätestens am 2. November 2025 eingereicht werden.
Quelle: Medienmitteilung BFE